Bietbouler
.jpg)



Spielregeln
Mit „Boule“ verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugelspiel.
Der korrekte Name hierfür ist allerdings Pétanque. Mit rund 600.000 Lizenz-Spielern in 76 (nationalen) Pétanque-Verbänden ist es die am weitesten verbreitete Kugelsportart.
Im Pétanque werden folgende Formationen gespielt:
-
Tête à tête (dt.: „Kopf an Kopf“, Einzel)
-
Doublette (Doppel)
-
Triplette (Dreier)
Ab dem Doublette wird zwischen dem Pointeur (dem „Leger“) und dem Tireur (dem „Schießer“, frz. tir „Schuss“) unterschieden, im Triplette kommt noch der Milieu (frz. für „Mitte“) dazu.
Um tiefer in die Materie einzutauchen kann man sich bei Wikipedia
z.B. Pétanque-Wettbewerbe etc...... schlau machen
Nur auf den ersten Blick sehen alle Kugeln gleich aus. Sie unterscheiden sich jedoch in Grösse, 70,5 - 80 mm ,Gewicht 650 - 800 g, Muster, Gravuren und Seriennummern etc.
Was macht dieses Spiel so attraktiv ?
Petanque kann jeder spielen, egal ob Mann, Frau , Kind ,ob alt oder jung, selbst mit Handicap ist es möglich. Gespielt werden kann überall , bei jedem Wetter und auf jedem Boden. Das macht diese Spiel so spannend.






